MRZ-Logo
Notebook

Software

Termine planen, Räume zuordnen, Behandlungen dokumentieren – die administrative Arbeit in einer Praxis nimmt sehr viel Zeit in Anspruch. Gut, dass es MRZ gibt! Unsere Therapeutensoftware werden Sie lieben. Diese haben wir so entwickelt, dass unnötige Mehrarbeit der Vergangenheit angehören. Die Software ist von jedem Computer oder Tablet aus erreichbar und selbst während einer Behandlung schnell und einfach zu benutzen. Probieren Sie es aus!

Hauptmaske

Die Basis-Station der Software.

Terminplaner

Termine verringern Wartezeiten.

Karteikarte

Ohne Patientenverwaltung geht nichts

Abrechnung

Abrechnung nach §302

Die Patienten- und Rezeptverwaltung ist eine Software um schnell und unkompliziert neue Patienten, Rezepte, Anamnesen, Karteikarten, Therapieberichte und vieles mehr anlegen zu können. Verwalten Sie Ihre Befunde, haben Sie immer schnell alles aus der Hauptmaske oder der Patientenansicht im Blick. Die MRZ – Patienten- und Rezeptverwaltungs-Software wird Ihre Arbeit erleichtern.

Der Terminkalender ist ein wichtiger Bestandteil wie alles andere in unserer Software.

Denn eine gut organisierte Praxis vergibt Termine, um die Wartezeiten Ihrer Patienten so angenehm wie möglich zu halten.

In der Patientenverwaltung von MRZ werden für jeden Patienten die sogenannten Stammdaten in der Patientenkartei erfasst. Alle relevanten Daten wie Name und Anschrift sowie die Angaben zum Kostenträger bzw, zur Krankenkasse werden in der Software angelegt.
Der Kostenträger wird dabei aus der in MRZ enthaltenen Kostenträgerdatei übernommen. Darüber hinaus können auch Sonderfälle, wie z. B. eine eventuelle Befreiung von der Zuzahlung oder ein abweichender Rechnungsempfänger, in der Patientenverwaltung von MRZ gespeichert werden.

Mit MRZ lassen sich natürlich auch Rezepte verwalten. – egal, ob es sich um eine physiotherapeutische, ergotherapeutische, logopädische oder podologische Heilmittelverordnungen handelt. Sie wird sich auf die spezifischen Anforderungen des Leistungserbringer einstellen. Da ein Rezept, egal welcher Art, nicht ohne Patientendaten erfasst werden kann, verknüpft die Software alle Kontaktangaben der jeweiligen Person aus der Patienten- sowie der Ärztekartei automatisch mit der Rezeptkartei. Lediglich die Angaben der eigentlichen Verordnung inklusive Diagnose, Indikationsschlüssel und ICD-10-Code müssen noch ergänzt werden. Anschließend können sie ihre Verordnungen, wenn gewünscht, sofort nach §302 abrechnen.

Hauptmaske

Die Patienten- und Rezeptverwaltung ist eine Software um schnell und unkompliziert neue Patienten, Rezepte, Anamnesen, Karteikarten, Therapieberichte und vieles mehr anlegen zu können. Verwalten Sie Ihre Befunde, haben Sie immer schnell alles aus der Hauptmaske oder der Patientenansicht im Blick. Die MRZ – Patienten- und Rezeptverwaltungs-Software wird Ihre Arbeit erleichtern.

Terminplaner

Der Terminkalender ist ein wichtiger Bestandteil wie alles andere in unserer Software.

Denn eine gut organisierte Praxis vergibt Termine, um die Wartezeiten Ihrer Patienten so angenehm wie möglich zu halten.

Karteikarte

In der Patientenverwaltung von MRZ werden für jeden Patienten die sogenannten Stammdaten in der Patientenkartei erfasst. Alle relevanten Daten wie Name und Anschrift sowie die Angaben zum Kostenträger bzw, zur Krankenkasse werden in der Software angelegt.
Der Kostenträger wird dabei aus der in MRZ enthaltenen Kostenträgerdatei übernommen. Darüber hinaus können auch Sonderfälle, wie z. B. eine eventuelle Befreiung von der Zuzahlung oder ein abweichender Rechnungsempfänger, in der Patientenverwaltung von MRZ gespeichert werden.

Abrechnung

Mit MRZ lassen sich natürlich auch Rezepte verwalten. – egal, ob es sich um eine physiotherapeutische, ergotherapeutische, logopädische oder podologische Heilmittelverordnungen handelt. Sie wird sich auf die spezifischen Anforderungen des Leistungserbringer einstellen. Da ein Rezept, egal welcher Art, nicht ohne Patientendaten erfasst werden kann, verknüpft die Software alle Kontaktangaben der jeweiligen Person aus der Patienten- sowie der Ärztekartei automatisch mit der Rezeptkartei. Lediglich die Angaben der eigentlichen Verordnung inklusive Diagnose, Indikationsschlüssel und ICD-10-Code müssen noch ergänzt werden. Anschließend können sie ihre Verordnungen, wenn gewünscht, sofort nach §302 abrechnen.

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner