
Cloud und Datenbank
Cloud & Datenbank
Kurz und knapp erklärt. Denn wir finden sie sollten den Unterschied schon erklärt bekommen.
Cloud | Datenbank |
Cloud bezieht sich auf einen Pool konfigurierbarer Datenverarbeitungsressourcen wie Netzwerke, Server, Speicher, Anwendungen und Dienste, die einen bedarfsgerechten Zugriff auf diese Ressourcen bieten. | Server können als dedizierte Computer bezeichnet werden, die Dienste für andere Computer bereitstellen. |
Cloud | Datenbank |
|
|
Cloud | Datenbank |
|
Es gibt auch noch viele andere Arten von Servern. |
Cloud | Datenbank |
Google Drive wird für die Speicherung verwendet. Diese Art von Speicher wird online gefunden. Er ist in Desktops, Tablets und sogar in Smartphones verfügbar. | Ein Blade-Server ist ein Server ohne Server, der vollständig modular aufgebaut ist. |
Definition
Cloud bezieht sich auf einen Pool konfigurierbarer Datenverarbeitungsressourcen wie Netzwerke, Server, Speicher, Anwendungen und Dienste, die einen bedarfsgerechten Zugriff auf diese Ressourcen bieten.
—–
Server können als dedizierte Computer bezeichnet werden, die Dienste für andere Computer bereitstellen.
Eigenschaften
Cloud:
- Auf Wunsch Selbstbedienung
- Breiter Netzwerkzugang
- Ressourcenzusammenlegung
- Schnelle Elastizität
- Gemessener Service
—–
Datenbank:
- Gesichert
- Überwacht
- Gesichert
- Überschaubar
Typen
Cloud:
- Public Cloud – ist für die Öffentlichkeit zugänglich.
- Private Cloud – Sie existiert innerhalb der Grenzen einer Organisation.
- Hybrid Cloud – ist eine Mischung aus privaten und öffentlichen Clouds. Allgemeine Anwendungen werden von einer öffentlichen Cloud verwaltet, und einige kritische Anwendungen werden von einer Organisation selbst verwaltet.
—–
Datenbank:
- Anwendungsserver – Wird normalerweise verwendet, um die Datenbankserver mit den Benutzern zu verbinden.
- Chat Server – tauscht die Daten in Echtzeit aus.
- FTP-Server – dient zur sicheren Übertragung von Dateien zwischen den Computern.
- Proxy Server – Vermittler zwischen einem Client-Programm und externen Servern.
- Groupware Server – ermöglicht es den Benutzern, unabhängig von ihrem Standort zusammenzuarbeiten.
Es gibt auch noch viele andere Arten von Servern.
Beispiele
Cloud:
Google Drive wird für die Speicherung verwendet. Diese Art von Speicher wird online gefunden. Er ist in Desktops, Tablets und sogar in Smartphones verfügbar.
—–
Datenbank:
Ein Blade-Server ist ein Server ohne Server, der vollständig modular aufgebaut ist.